
Vielleicht liegt es daran, dass ich schon während meiner Kindheit oft auf die Kanaren geflogen bin oder weil es in Europa nur noch wenige sichere Flugziele im Winter gibt.
Oder aber, weil Fuerteventura als Wassersportliebhaber einfach viel zu bieten hat – ich verbringe meinen Winterurlaub unheimlich gern auf Fuerteventura und habe daher über die Jahre auch schon so einige Reisetipps, die ich gern mit Euch teilen möchte.
Tipp:
Um möglichst unabhängig auf der Insel zu sein, empfehlt es sich auf jeden Fall ein Mietauto zu leihen. Am besten bucht ihr Euch euer Auto im Vorfeld aus Deutschland. Je nach Urlaubszeit und Angebot zahlt man für einen Mittelklassewagen mit entsprechender Versicherung etwa 120€ für 7 Tage.
Bei unserem letzten Fuerteventura Aufenthalt haben wir unser Mietauto bei cicar gebucht & haben mit diesem Verleih eine positive Erfahrung gemacht.

Unterkunft:
Auf Fuerteventura hat man jegliche Unterkunftsmöglichkeiten: von All-Inclusive Cluburlaub über Apartments bis Pensionen und Hostels. Für jeden Geldbeutel hat Fuerteventura etwas zu bieten. Da wir gern die einheimische Gastronomie austesten, sind Apartments die Unterkunft unserer Wahl, um so möglichst flexibel zu sein.
Ein Bungalowcomplex in 1a Lage in Costa Calma ist zum Beispiel das „Solyventura“. Hier haben wir uns in den Bungalow „La Palma“ in erster Reihe zum Strand eingebucht. Die Lage ist wirklich unschlagbar – man hat vom Bett aus Meerblick und kann beim Einschlafen dem Meeresrauschen lauschen, herrlich.
Fuerteventura Tipp 1: Surfing
Surfing in Jandia in der Nähe vom Leuchtturm oder in La Pared an der Westküste.

Checkt vorher den Surfforecast wo die Wellen besser laufen. Ein Surfboard könnt ihr euch bei der „Rapa Nui Surfschool“ in Costa Calma oder bei „Fuerte Quad“ in Jandia ausleihen.
Wenn ihr selbst noch nicht auf einem Surfboard standet oder wenig Erfahrungen habt, könnt ihr euch alternativ einen Surfkurs buchen. Die Surflehrer wissen am besten wo tagesabhängig die beste Welle läuft.
Wärmstens empfehlen kann ich Euch die “Surfers Island” Surfschule in Jandia (zwischen dem Aldiana und Iberostar Hotel) und die “Rapa Nui” Surf Schule an der Costa Calma.


Fuerteventura Tipp 2: Kitesurfing
Kiteboarding in der Lagune von Sotavento.

Besonders wenn du deine Kiteboarding Skills verbessern möchtest oder aber Anfänger bist, kannst du hier durch das stehtiefe Wasser super schnell Fortschritte machen. Zum Leihen von Equipment oder für ein Kiteboarding Kurs kann ich Euch ebenfalls “Surfers Island” ans Herz legen.


Tipp:
Um sicher zu gehen, dass die Lagune auch gefüllt ist, wenn ihr vor Ort seid, schaut Euch die Gezeitentabelle an, bevor ihr euren Flug bucht. Auf der Homepage von René Egli findet ihr diese als PDF zum Download: https://www.rene-egli.com/de/windsurfing/windsurfing/lagune/
Für den Einstieg in die Lagune parkt ihr Euer Auto am besten in Pisco del Paso und geht gen Norden zur Lagune

Fuerteventura Tipp 3: Inselrundfahrt
Hier eine Empfehlung für einen Tagesausflug einer Inselrundfahrt. Wir sind entspannt um 10:30 Uhr auf unseren Ausflug gestartet und waren um 18 Uhr wieder zurück in unserem Apartment. Gestartet sind wir in Costa Calma.

- 1. Stopp: Salzmuseum ‚Museo de sal‘ in Porto del rosario
- 2. Stopp: Wanderdünen: ‚Dunas de Corralejo’ kurz vor Corralejo
- 3. Stopp: Mittagspause in Corralejo mit selbstgeschmierten Broten oder ihr esst im Hafen von Corralejo
- 4. Stopp: Joyas Surf Shop in Lajares auf halber Strecke zwischen Corralejo und El Cortillo
- 5. Stopp: Chillen am Strand und baden in El Cortillo im Nordwesten der Insel
Salzmuseum, Porto del rosario Wanderdünen: ‚Dunas de Corralejo’ Bajos de Bristol, Corralejo Joyas Surf Shop, Lajares Strand von El Cortillo
Gastro Tipps:
Hier findet ihr meine Top Restaurant Empfehlungen im Süden der Insel. Für einige der Restaurantempfehlungen gebe ich Euch nähere Informationen in separaten Beiträgen

- Restaurant ‚Marabu‘ in Botihondo
- Restaurant ‚Bahia‘ in La Pared
- Restaurant ‚La Laja‘ in Morro Jable
- Bistro und Cocktail Bar ‚Rapa Nui‘ in Costa Calma
