Ob Profi Surfer oder Surfneuling – die Stehende Welle der Jochen Schweizer Arena ist für jedermann ein großer Spaß.
Das Jochen Schweizer Eventgelände in Taufkirchen bei München, welches Anfang 2017 eröffnet wurde, hat einiges für Action Liebhaber und Adrenalin Junkies zu bieten: Neben Bodyflying (Fliegen in einem vertikalen Windkanal), Klettern im Hochseilgarten, Gleiten auf einer Seilrutsche über das Gelände ist für mich das Highlight die Stehende Welle.
In Taufkirchen, ca. 8 km südlich vom Münchener Ortsrand entfernt, befindet sich die Jochen Schweizer Arena. Mit dem Auto nehmt ihr die A8 und verlasst diese an der Autobahnausfahrt Taufkirchen-Ost. Mit Öffis nehmt ihr am besten die S-Bahn in Richtung Holzkirchen.
Die auf etwa 15.000 Quadratmetern eröffnete Jochen Schweizer Arena vermittelt durch die hellen, offenen Räume mit vielen Fensterfronten eine angenehme Atmosphäre. Es gibt einen Empfangsbereich mit Tresen, der die Leute Willkommen heißt und Auskunft über die einzelnen Aktivitäten gibt. Schilder und Hinweise verhelfen zudem zur schnellen und einfachen Orientierung.
Das Publikum in der Arena ist insgesamt sehr gemischt. Die Stehende Welle wird von jung bis alt unter die Lupe genommen. Die jüngste Surferin in unserem Slot war ca. 12 Jahre alt, der älteste um die 50.
Surfen mitten im Winter
Buchung & Kosten
Ich empfehle Euch unbedingt, Euren Besuch der Stehenden Welle länger zu planen und etwa 2 Wochen im Voraus, einen Slot online zu buchen. Insbesondere an den Wochenenden ist die Stehende Welle schnell ausgebucht.
Bei der Buchung müsst ihr angeben, ob ihr Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi seid. Der Unterschied zwischen den einzelnen Könnensstufen liegt zum Einen in der Höhe der Welle und zum Anderen, ob ihr eine Stange benötigt (für Anfänger), um das Gleichgewicht zu halten. Die Wellenhöhe für Profis beträgt bis zu 1,40m.
In der Indoor-Surfing-Halle angekommen bekommt ihr eine kurze Einweisung und müsst eine Verzichtserklärung abgeben.
Tipp: Füllt die Verzichtserklärung bereits im Vorfeld online aus, dann braucht ihr vor Ort nur noch eine Unterschrift zu leisten
Es gibt die Möglichkeit, sich sein Equipment wie Neoprenanzug und Surfboard selbst mitzubringen oder aber ihr leiht dies gegen eine Gebühr vor Ort.
Tipp: Trotz der angenehmen Wassertemperatur von 26 Grad empfiehlt es sich ein Neoprenanzug anzuziehen. Beim Warten auf seine nächste Surfsession könnte es sonst frisch werden.
Sobald ihr den bürokratischen Akt hinter Euch gebracht habt, kann es direkt losgehen.
Die Stehende Welle ermöglicht den Einstieg bzw. Start von beiden Seiten. Je nachdem, ob ihr mit dem linken Fuß vorn (regular) auf dem Surfboard steht oder rechts (goofy), stellt ihr euch entsprechend links oder eben rechts in die Reihe. Abwechselnd darf dann die Welle geritten werden.
Vor Ort sind Surflehrer, die Euch Tipps und Tricks geben, damit ihr Eure Surfskills verbessern und die Stehende Welle schon bald richtig surfen könnt.
Gerade im Winter gibt es bei uns in Deutschland nicht so sehr viele Wassersportmöglichkeiten, daher ist das Indoor Surfen mitten im Winter ein echtes Highlight! Ich kann Euch nur empfehlen, es selbst einmal auszuprobieren!
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Atmosphäre: Entspannt & positiv, die Leute haben nach ihrer Surfsession ein fettes Grinsen im Gesicht 🙂
Empfehlung: Einen Slot zu zweit buchen – ihr zahlt nur 69,95€ statt 79,80€
Surfdauer: 45 Minuten
Besonderheiten: Surfeinheiten werden nach Surflevel eingeteilt – Anfänger, Fortgeschrittener und Profi
Preis: €€€
Reservierung: unbedingt erforderlich, insbesondere am Wochenende